Auch zu diesem Thema sind die Meinungen am Stammtisch sehr aufgeheizt und PV-Gegner überschlagen sich mit Nachrichten von brennenden PV-Speichern.
2024 hat sich die RTH Aachen dieses Themas angenommen und die Studie „Quantitative Fire Risk Assessment of Battery Home Storage Systems in Comparison to General House Fires in Germany and Other Battery Related Fires“ veröffentlicht. Das Ergebnis: „Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes durch Batteriespeicher liegt bei 0,0049 Prozent pro Jahr. Dies entspricht einer 50-mal geringeren Wahrscheinlichkeit als bei allgemeinen Hausbränden“.